Der Hebammenladen
Sprechstunden
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Zur Terminabsprache senden sie eine Email an hebammenladen(at)online.de
Wiener Platz 13
55246 Mainz-Kostheim
Angebote nach der Geburt




Wochenbett-Begleitung
Das Wochenbett ist eine Zeit gewaltiger Veränderungen, sehr gerne begleiten wir Sie in dieser neuen Lebenssituation. Ihre Hebamme unterstützt Sie, egal ob Sie ambulant entbunden oder mehrere Tage im Krankenhaus verbracht haben. Die Hebamme beobachtet den Wochenbettverlauf und gibt Hilfestellungen in Problemsituationen. Beim Kind versorgt sie den Nabel, gibt Anleitung zur Pflege, beobachtet das Trinkverhalten und die Entwicklung in den ersten Lebenstagen.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Hausbesuche der Hebamme. Bei Bedarf bis zu acht Wochen, bei Stillproblemen auch länger.
Wochenbettbetreuung in besonderen Situationen
Auch wenn Ihre Schwangerschaft nicht wie geplant zu Ende ging, sollten Sie die Hilfe einer Hebamme in Anspruch nehmen (auch bei Adoptionen). Insbesondere nach Fehlgeburten, Frühgeburten, bei krankem oder behindertem Kind und auch nach Totgeburten.
Anmeldung so früh wie möglich. Nach der 8. SSW sind wir meist ausgebucht. Anfrage-Formular
Folgende Ortschaften fahren wir an:
Mainz-Kostheim, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Wiesbaden-Erbenheim, Wiesbaden-Delkenheim, Wiesbaden-Biebrich, Rüsselsheim, Hochheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Trebur-Astheim
Nur in Ausnahmefällen:
Trebur, Flörsheim, Wicker, Weilbach, Rüsselsheim-Königstädten, Wallau, Wiesbaden-Nordenstadt/Bierstadt, Mainz-Laubenheim
Diese Bezirke fahren wir nicht an:
Kelsterbach, Raunheim, Groß-Gerau, Budenheim, Bodenheim, Innenstädte Mainz/Wiesbaden, Rheinhessen, Wiesbaden-Dotzheim/Frauenstein/Igstadt/Kloppenheim/Auringen/Rambach…, Mainz-Ebersheim/Marienborn/Bretzenheim/Mombach/Gonsenheim…., alle Ortschaften, die weiter wie 20 km entfernt liegen
Schlafcoaching
Ein Schlafcoaching?
Du fragst dich ob ein das etwas für euch ist?
Bist du einfach nur noch müde, ratlos und weißt nicht mehr weiter?
Dein Kind findet nur in den Schlaf, wenn es gestillt, getragen, gewippt oder auf einem Pezziball oder ähnlichem gehüpft wird? Es lässt sich nur schwer ablegen und wacht leicht oder häufig auf? Deine Nerven sind dünn und Du weißt nicht weiter? Du hast schon einiges ausprobiert, aber nichts hat so recht funktioniert?
Dann melde dich gerne per Email bei mir und sichere dir dein unverbindliches Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten) mit mir.
Schau einfach bei https://www.mama-leben.de/baby–und-kleinkindschlaf/ oder schreib mir eine Email an jennifer.becker@mail-leben.de oder per WhatsApp an 01629402134.
Ich freu mich auf dich bzw. euch!
Kursangebote
Rückbildungsgymnastik fester Kurs
Die Hebamme zeigt Ihnen spezielle Gymnastik nach der Geburt zur Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Fitness und zur Vorbeugung einer Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz. Die Stunden bauen aufeinander auf, der Schwierigkeitsgrad steigert sich.
Fester Kurs bedeutet, dass alle Teilnehmerinnen am gleichen Tag mit dem Kurs starten und alle gleichzeitig den Kurs beenden. Dabei baut sich der Schwierigkeitsgrad der Übungen langsam auf.
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
Rückbildungsyoga
Mutter sein – Frau bleiben
Die verschiedenen Yogaübungen (Asanas) sind in einer festen Reihenfolge (Kriya) angeordnet. Dadurch wird die optimale Wirkung der verschiedenen Übungen ermöglicht. Zudem gibt es eine Tiefenentspannung und Meditation.
Dieser Kurs eignet sich für alle Frauen im ersten Jahr nach der Geburt. Der Rückbildungsprozess wird unterstützt, man kommt in seine Kraft zurück und findet Entspannung. Die Babys sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
Babymassage
“Massage ist die Kunst durch Berührung zu heilen”.
Die Babymassage fördert einen geregelten Schlafrhythmus, eine bessere Durchblutung und Verdauung, lockert die Muskulatur und lindert Schmerzen bei Blähungen.
Für Babys ab der vierten Lebenswoche.
Wir bieten zusätzlich mehrmals im Jahr Sonntagskurse nur für Papa und Kind an.
Die nächsten Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
PEKiP®
In der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir.
PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
Die Abkürzung PEKiP steht für Prager-Eltern-Kind-Programm. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen, die dich und dein Kind durch das erste Lebensjahr begleiten. Im gemeinsamen Spiel von Eltern und Babys bestimmt das Baby mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung, Spiel und Freude unterstützt PEKiP die feinfühlige Interaktion zwischen Eltern und Kind und stärkt dein Baby in seiner motorischen und psychischen Entwicklung optimal.
In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis hin zum 1. Geburtstag. Ein späterer Einstieg ist natürlich auch möglich. Die Babys sind ungefähr im gleichen Alter. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen und selbst spüren können. Im Kurs sind sowohl Mamas als auch PartnerInnen gern gesehen.
In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet, daher sind Fotoaufnahmen während des Kurses verboten.
Von der Milch über Brei zum Familientisch - Kurs Einführung in die Beikost
Im Alter von ca 5 – 7 Monaten beginnt ihr Baby Interesse an fester Kost zu zeigen. Nun ist der optimale Zeitpunkt mit Brei und Co zu beginnen. Soll ich selber kochen? Kann ich auch Gläschen geben? Wieviel muss mein Kind essen? Was darf es trinken?
Eltern haben sie jede Menge Fragen dazu. Der Kurs Von der Milch über Brei zum Familientisch informiert über folgende Themen:
- Wann ist mein Kind reif für Beikost?
- Welche Nährstoffe braucht mein Kind?
- Welches Zubehör wird benötigt?
- Der klassische Beikostplan, Beispielpläne für die ersten Wochen
- Welche Lebensmittel sind geeignet, welche ungeeignet?
- Selber kochen oder Gläschen? Vor- und Nachteile
- Getränke: Was ist geeignet? Wieviel muss mein Baby zutrinken?
- Welches Öl soll ich nehmen?
- Baby-Led-Weaning – Modetrend oder sinnvoll? Wie geht das?
- Grundrezepte für Mittags- und Abendbrei
Sollten am Ende des Kurses oder mit dem Beginn der Beikost noch Fragen auftreten, empfehlen wir ein individuelles Beratungsgespräch mit ihrer Hebamme vom Wochenbett.
Kurstermin | Anzahl freier Plätze | Anmeldung | |
Do, 23. März 2023 um 10.30 Uhr | 4 von 8 | Anmeldeformular |
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
Wissen und Entspannung für Mama und Baby
Du hast dein Baby gerade erst zur Welt gebracht? Oder seid ihr bereits ein eingespieltes Team?
Dieser Entspannungskurs ist für alle Mamas im ersten Babyjahr geeignet. Hier hast du die Möglichkeit dich mit anderen Mamas auszutauschen, Entspannungstechniken für dich und dein Baby zu erlernen, all deine Fragen zu stellen.
Was erwartet dich?
Ein entspannter Kurs, an dem du und dein Baby von Zuhause aus teilnehmen können. Ihr müsst nicht raus, ihr erhaltet Zuhause eure kleine Auszeit und habt die Möglichkeit Fragen zu stellen, euch auszutauschen, zu vernetzen. Zudem geht es in jeder Kurseinheit um einen Themenschwerpunkt. Hierzu sind verschiedene Expertinnen für den jeweiligen Bereich dabei, welche ihr Wissen an euch weitergeben. Du vertiefst dein vielleicht vorhandenes Wissen, oder lernst komplett Neues für dich dazu. Und das alles ganz flexibel in deinem Zuhause, ohne Stress schnell an einem Ort zu sein. Zu jeder Einheit gibt es dann die passende Audioentspannung zum Download für dich, sodass du jeder Zeit ganz flexibel Zugriff auf deine kleine Entspannung hast.
Inhalte:
- Einheit I – Kennenlernen, Entspannungsbasics, Austausch, kleine Entspannungsreise
- Einheit II – Alles rund um Stillen / Pre Nahrung, Austausch und Fragen, kleine Entspannungsreise
- Einheit III – Aromatherapie für Mama & Baby, Fragen, Austausch, Entspannungsreise
- Einheit IV – Körperaktivierung und Stärkung im Alltag für Beckenboden und Rektusdiastase, Fragen, Übungen, entspannender Bodyscan
- Einheit V – Alles rund um Babyschlaf, Fragen, Austausch, Entspannende Traumreise
Ideal ist der Kurs für dich, wenn du dich im ersten Jahr mit deinem Baby befindest. Du brauchst keinerlei Erfahrung oder Vorkenntnisse…einfach nur Lust auf einen schönen und entspannten Kurs!
- 5 x 60 Minuten Wissen, Austausch & Entspannung
- Je Einheit eine Audio-Entspannung
- Investition in dich 95€ je Kurs
- Online bequem von Zuhause aus via Zoom
Rückbildungsgymnastik Aufbaukurs - neue Power nach der Rückbildung
Zur Zeit nicht im Angebot.
Nachdem sie den Rückbildungskurs abgeschlossen haben, können sie einen weiterführenden Aufbaukurs besuchen. Mit viel Power und noch mehr Spaß geht es weiter. Hier wird verstärkt Bauchmuskulatur und Fitness trainiert. Alle Übungen beziehen den Beckenboden mit ein. Jede Stunde wird mit Entspannung abgerundet.
Dieser Kurs ist kein Ersatz für einen Rückbildungskurs der Stufe 1!
Die Kosten für diesen Kurs muss die Teilnehmerin selbst tragen. Auf Wunsch wird nach Abschluss des Kurses eine Quittung zur Vorlage bei der Krankenkasse ausgestellt.
Bei diesem Kurs gilt die 2G-Regel – nur für vollständig durchgeimpfte oder genesene Personen buchbar. Bitte legen Sie die entsprechende Bescheinigung sowie einen gültigen Personalausweis am ersten Kurstag vor.
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
Rückbildungsgymnastik fortlaufender Kurs (zur Zeit nicht im Angebot)
Die Hebamme zeigt Ihnen spezielle Gymnastik nach der Geburt zur Wiederherstellung und Erhaltung des Beckenbodens, der körperlichen Fitness und zur Vorbeugung einer Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz.
Fortlaufender Kurs bedeutet, dass sie nach Absprache mit uns zu einem bestimmten Datum (ca. 2 Monate nach dem errechnetem Termin) beginnen und 10 Stunden in Folge teilnehmen. Nicht alle Teilnehmerinnen beginnen am selben Datum, dadurch ist Dynamik im Kurs.
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden. Die Formulare finden Sie auf der Terminseite.
Zusatzangebote
Akupunktur
Akupunktur Einsatzmöglichkeiten
- Bei Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Erbrechen, Ischiasbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom oder Ödeme.
- zur Wendung bei Steißlage (Moxabehandlung)
- zur Entspannung
- Zur Geburtsvorbereitung ab der 36. SSW ->geeignet für Frauen mit unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf; verkürzt die Eröffnungsphase der Geburt um mindestens 2 Stunden
- zur Geburtseinleitung bei Terminüberschreitung
- im Wochenbett, z.B. zur Anregung der Milchbildung
Akupunktur und Moxa Termine bitte per Email anfragen.
Gebühr: € 25,- pro Sitzung, bitte immer bar und passend mitbringen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Quittung.
Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden nur nach telefonischer Vereinbarung.
Laserbehandlung und Taping
Laserbehandlungen werden bevorzugt bei wunden, rissigen Brustwarzen, zur Linderung von hämorrhoidalen Problemen und bei Abnabelungsproblemen eingesetzt. Bitte wenden sie sich für mehr Informationen an ihre Hebamme.
Gebühr: € 25,- pro Behandlung, bitte immer bar und passend mitbringen
Taping ist eine sanfte Methode bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden und Problemen nach der Entbindung. Bisher kennen wir die farbigen Tapes hauptsächlich von Sportlern. Taping kann u.a. bei Ischiasbeschwerden, Symphysenlockerung, Karpaltunnelsyndrom, Kaiserschnittnarben und Rektusdiastasen helfen. Bitte wenden sie sich für mehr Informationen an ihre Hebamme.
Gebühr richtet sich nach Aufwand.
Bindemöglichkeit des Tragetuchs
Bei diesem Einzeltermin können sie das Binden eines Tragetuches erlernen. Sie können sich schon in der Schwangerschaft darüber informieren oder aber mit Baby üben. Probetücher sind vorhanden, sie können aber auch ein eigenes testen.
Folgende Themen werden besprochen bzw. ausprobiert:
- Was ist besser: Tragetuch oder Tragesäckchen?
- Qualitätsunterschiede
- Welche Länge ist die richtige?
- Welche Bindevarianten gibt es?
- Sicheres und orthopädisch korrektes Tragen
Einzelberatung bei Ihnen zu Hause (oder auch mit Freundin/nen) kostet € 30,- (max. 2 Personen, jede weitere Person € 15,- Aufschlag) ; Anfahrt bis 8 km incl., Anfahrt bis 20 km zusätzlich € 5,-, keine Anfahrt über 20 km. Einzelberatungen finden nach Absprache statt. Abendtermine nach 18 Uhr kosten € 10,- Aufschlag (gilt auch für Termine, die vorher begonnen haben, aber erst nach 18 Uhr enden).
Kontakt: hebamme-liane(at)gmx.net oder 06134-260460
Folgeberatungen im Hebammenladen zu meiner Sprechstunde montags sind kostenfrei.
Coaching
- Speziell für Mamas / Schwangere: Aufarbeitung negativer (Geburts-) Erfahrungen
- Private Themen
- Burnout-Prävention
- Angstauflösung (z.Bsp. Flugangst, Phobien)
- Stressmanagement
- Lösung von Blockaden (z.Bsp. ausgelöst durch negative Erfahrungswerte)
- Raucherentwöhnung durch Hypnose
- Gewichtsreduktion (Einzelcoaching oder Gruppenkurs) durch Hypnose
- Gesundheit aktivieren durch Hypnose
- Tiefenentspannung durch Hypnose
Mehr zu meiner Person unter www.mama-leben.de.
Homöopathie Vortragsreihe
1. Einführung in die Homöopathie und Notfallapotheke
27. März 2020 um 17 Uhr. Dauer ca 2.5 Stunden
2. Die homöopathische Hausapotheke
-auf Anfrage-
3.Fit durch den Winter: die Erkältungszeit
-auf Anfrage-
4. Reiseapotheke
-auf Anfrage-
Kosten: € 35,- pro Vortrag, pro Person incl. ausführlichem Skript. Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden.
Erste Hilfe am Kind
Der Kindernotfallkurs ist geeignet für Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die privat oder beruflich mit Kindern zu tun haben.
Inhalte des Kurses:
- Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen beim Baby und Kleinkind
- Wiederbelebung
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennungen, -brühungen und -giftungen
- Verletzungen durch Sturz
- Ertrinken
- Sonnenstich und Hitzschlag
- Praktische Übungen am Dummy
- und vieles mehr
Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden.
