Der Hebammenladen

Sprechstunden

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zur Terminabsprache senden sie eine Email an hebammenladen(at)online.de 

Wiener Platz 13

55246 Mainz-Kostheim

Angebote vor der Geburt

Basics

Basics – Diese Angebote werden von den Krankenkassen für die Schwangere oder Wöchnerin in der Regel übernommen.

Basics Plus – Diese Angebote stellen eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Basics dar. Es können Zusatzkosten auf sie zukommen.

 

 

Geburtsvorbereitung für Paare

    Inhalte des Geburtsvorbereitungskurses für Paare

Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemtechniken, Partnermassagen, Entspannungsübungen sowie Informationen und Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.

Kursleitung: Hebamme Manuela

Donnerstags 19:30 – 21:30 Uhr, 6 x 120 min.

Kursgebühr für die Schwangere: Wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach Abschluss des Kurses.

Kursgebühr für den Partner bitte in bar und passend am ersten Kursabend mitbringen.

Direktlink zum Anmeldeformular Kurstermine Kursgebühr Partner Anzahl freie Plätze Besonderheiten
13. November – 18. Dezember 2025 € 180 Ausgebucht
Anmeldung 22. Januar – 26. Februar 2026 € 180 5

Bei Überbuchung oder Kursausfall melden wir uns.

Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen und unterschreiben und alle Seiten per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden.

Geburtsvorbereitung für Frauen (optional 2 Abende mit Partner)

    Inhalte des Geburtsvorbereitungskurses

Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemtechniken, Entspannungsübungen sowie Informationen und Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Die genauen Themen finden sie im Terminkalender.
Dieser Kurs ist bis auf die verbindlichen Partnerabende nur für Frauen.

Gesetzlich Versicherte legen Ihre gültige Krankenversicherungskarte vor, wir rechnen direkt mit Ihrer Kasse ab. Privatversicherte erhalten nach Kursende eine Privatrechnung (nach der gültigen Privatgebührenordnung/Hessen). Partnergebühr je € 30,- ist am jeweiligen Partnerabend in bar und passend zu begleichen.

    Kursleitung: wechselnd

    Jeden Mittwoch um 18 Uhr

    Tipp: Abonnieren sie unseren Newsletter auf der Startseite und sie werden informiert, wenn ein neuer Kurs online geht.

    Neues Kurskonzept ab Januar 2026

    Anmeldung

    Freie Plätze: 8

    Begrüßung und Einführung, Schwangerschaftsbeschwerden

    90 min.

    7.01.26 Weiterer Kurs ab April. Noch nicht buchbar.

    Geburtsbeginn, Eröffnungsphase, Beckenboden

    90 min.

    14.01.26

    Geburt, Nachgeburtsphase und die ersten Stunden danach

    90 min.

    21.01.26

    Partnerabend (optional)

    Wie kann der Partner unterstützen, neue Familiensituation

    90 min.

    Bitte € 30 Partnergebühr
    in bar und passend mitbringen
    28.01.26

    Partnerabend (optional)

    Stolpersteine, Kaiserschnitt und andere Situationen

    90 min.

    Bitte € 30 Partnergebühr
    in bar und passend mitbringen
    04.02.26

    Stillen

    90 min.

    11.02.26

    Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen, unterschreiben und alle Seiten per Emailanhang, Screenshot oder per Post an uns senden.

    Geburtsvorbereitung Wochenend-Sa/So-Crashkurs für Paare

          Kursinhalte Paarkurs

    Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemtechniken, Partnermassagen, Entspannungsübungen sowie Informationen und Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Dieser Kurs ist für Paare.

    Samstag/Sonntag, jeweils 10-14.30 Uhr

    Kursgebühr für die Schwangere: Wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach Kursende.

     

    Link zur Anmeldung Kursleitung Kursdaten Kursgebühr Partner
    Anzahl freier Plätze
    Anmeldung Lisa 17. + 18.1.26 € 135

    s. Anmelde-Button
    (ganz links)

    Anmeldung Lisa 28. + 29.3.26 € 135

    s. Anmelde-Button
    (ganz links)

    Bitte bringen Sie sich bei Bedarf selbst genug zu Essen und Trinken mit. Kaffee und Tee stellen wir zur Verfügung.

     

    Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

          Welche Hilfestellungen bieten wir an?

    Während der Schwangerschaft und im Wochenbett können Sie Ihre Hebamme um Rat fragen (die Kontaktinformationen erhalten sie im Vorgespräch).

    Auch bei auftretenden Problemen, wie z.B. Schwangerschaftserbrechen, Ischias- oder Symphysenbeschwerden, Sodbrennen, vorzeitige Wehentätigkeit, Lageanomalien, etc. beraten wir sie gerne. Wir greifen auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz zurück und erarbeiten gemeinsam mit ihnen eine Lösung.

    Die Gebühren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Privatversicherten empfehlen wir einen Blick in den Vertrag.

    Basics Plus

    Basics – Diese Angebote werden von den Krankenkassen für die Schwangere oder Wöchnerin in der Regel übernommen.

    Basics Plus – Diese Angebote stellen eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Basics dar. Es können Zusatzkosten auf sie zukommen.

    Fit mit Babybauch - Schwangerschaftsgymnastik (Präventionskurs nach § 20 SGB V)

         Kursinhalte

    Schwangerschaftsgymnastik dient zur optimalen Vorbereitung auf die Geburtsarbeit. Durch richtiges Bewegen und gezielter Muskelanspannung und -entspannung erlernt man eine korrekte Haltung während der Schwangerschaft und kann Beschwerden vorbeugen.
    Dieser Kurs ist ab der 12. SSW möglich und beinhaltet unter anderem Beckenbodengymnastik, Übungen für Rücken-, Bein- und Rumpfmuskulatur, Yoga, Venentraining sowie Entspannung.

    Eine Teilnahme mit vorzeitiger Wehentätigkeit oder Cervixverkürzung wird nicht empfohlen.

    Die Kosten für diesen Kurs muss die Teilnehmerin selbst tragen. Nach Abschluss des Kurses erhalten sie eine Rechnung zur Vorlage bei der Krankenkasse ausgestellt. Dieser Kurs ist nach § 20 Abs. 1 SGB V als Präventionskurs zertifiziert und wird bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 100 % (und das sogar 2x im Jahr) durch die Krankenkasse erstattet. 

    Kursleitungen: Hebamme Liane und Hebamme Manuela, zertifiziert durch die Leben-bewegt Akademie und die Zentrale Prüfstelle Prävention

    Kursgebühr: 140 € bitte in bar und passend am ersten Kurstag mitbringen.

    Montag 18:00 – 19:00 Uhr, 8×60 min

    Link zur Anmeldung
    Kurstermine Zusatzinformationen Anzahl freier Plätze
    Voraussichtlich ab Januar 26 Bitte Getränk mitbringen 10

     

    Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen, unterschreiben und alle Seiten per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden.

     

    Kundalini Schwangerenyoga

          Kursinhalte

    Die verschiedenen Yogaübungen (Asanas) sind in einer festen Reihenfolge (Kriya) angeordnet. Dadurch wird die optimale Wirkung der verschiedenen Übungen ermöglicht. Zudem gibt es eine Tiefenentspannung und Meditation.
    Spezielle Übungen bereiten auf die Geburt vor und wirken möglichen Beschwerden entgegen. Yoga für Schwangere kann das Wohlbefinden und Körperbewusstsein verbessern, sowie die enge Verbindung zum Baby vertiefen.

    Kursleitung: Hebamme Manuela

    Kursgebühr bitte in bar am ersten Kurstag mitbringen. Kursgebühr wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

    Dienstag 19:30 – 20:45 Uhr

    Link zur Anmeldung Kurstermine Kursgebühr
    Anzahl freier Plätze
    Anmeldung 11. Nov. – 16. Dezember 2025
    € 90 2

    Bitte Anmeldeformular herunterladen, vollständig ausfüllen, unterschreiben und alle Seiten per Emailanhang, Screenshot, jpeg oder per Post an uns senden.

    Wir versenden keine Anmeldebestätigung. Melden uns nur bei Überbuchung oder Kursausfall.

    Behutsame Babypflege, Handling und mehr - Was kommt da auf uns zu?

         Kursinhalte

    Baby- oder Säuglingspflege ist nicht nur Windelwechseln, Popo eincremen und Baden. Es gibt so viel mehr zu wissen. In diesem Kurs lernen sie sämtliche Basics, um ihren Schatz bestmöglich, behutsam und liebevoll zu pflegen.

    • Die Haut des Säuglings und worauf sie achten müssen
    • sicheres Handling
    • Wickeln, Waschen, Pflegen
    • Nabelpflege
    • Hauterscheinungen und andere Umstellungsprozesse
    • und vieles mehr

    Kursleitung: Liane

    Kursgebühr: € 50 Begleitperson Partner/in u/o Oma/Opa/Freundin zahlt € 35

    Dauer: ca. 3 Stunden

    Link zur Anmeldung Kurstermine Anzahl freier Plätze
    Anmeldung Sa, 10.01.2026 um 9.30 Uhr 10

     

    Stillvorbereitungskurs intensiv

        Gezielte Vorbereitung auf die Stillzeit

    Stillen bietet deinem Baby genau das, was es in seinen ersten Lebensmonaten braucht: eine natürliche und gesunde Ernährung, körperliche Nähe, Zuwendung und Unterstützung für sein Immunsystem und für seine Entwicklung. Umso wichtiger ist ein optimaler Start in die gemeinsame Stillbeziehung.

    Kursinhalte

    • Veränderungen der Brust in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Brustwarzenformen │ Werde ich stillen können?
    • Stillzubehör, was brauche ich wirklich?
    • Hormone, Hormone, Hormone – Was ist für die Milchbildung wichtig?
    • Bedeutung körperlicher Nähe
    • Positionierung, Handling und Anlegetechniken
    • Milchgewinnung (Kolostrum und reife Frauenmilch)
    • Warum eine Stillpause direkt nach der Geburt unnötig ist…
    • Brustpflege
    • Ernährung in der Stillzeit │ Vegan, vegetarisch oder Mischkost
    • Die häufigsten Stillprobleme und Lösungsvorschläge
    • Fakten und Mythen rund ums Stillen
    • und vieles mehr

    Nach diesem Kurs bist du bestmöglich auf das Stillen vorbereitet.

    Ich empfehle eine Teilnahme am Kurs nicht vor der 20. SSW und nicht später als in der 36. SSW. Der Kurs ist eine intensive Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs.

    Kursleitung: Liane

    Kursdauer ca. 3 Stunden

    Link zur Anmeldung Kurstag und -uhrzeit Kursgebühr Anzahl freier Plätze
    Anmeldung Freitag, 28.11.25 um 10 Uhr € 50 6
    Anmeldung Freitag, 20.02.26 um 10 Uhr € 50 8

    Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

    Akupunktur, Moxabustion

     Akupunktur

    Die Chinesische Heilkunde sieht die Ursache jeder Erkrankung in einer Störung im Fließen der Lebensenergie Qi in den Meridianen. Die Akupunkturpunkte erlauben uns den Zugang. Sie befinden sich am gesamten Körper, auch am Ohr.  Je nach Krankheitsbild werden 5-15 Akupunkturnadeln gesetzt. 

    Eine Behandlung dauert circa 35 Min. Die Nadeln bleiben 5-20 Min liegen.

    Wir sind entsprechend der DHV-/ÖHG Richtlinien ausgebildet und geprüft nach dem Curricula der Med. Fortbildungsgesellschaft „Pro Medico“ Dr. Römer und Julia Busching HP,MSOM, Koblenz.

    Einsatzmöglichkeiten der Akupunktur

    • Bei Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Erbrechen, Ischiasbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom oder Ödeme.
    • zur Wendung bei Steißlage (Moxabehandlung)
    • zur Entspannung
    • Zur Geburtsvorbereitung ab der 36. SSW; geeignet für Frauen mit unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf; Studien zeigen, dass sich die Eröffnungsphase der Geburt um mindestens 2 Stunden verkürzt
    • zur Geburtseinleitung bei Terminüberschreitung

    Individuelle Termine. Bitte senden sie uns eine unverbindliche Email mit folgenden Angaben: Name, errechneter Termin, Rückrufnummer oder Emailadresse und welche Akupunkturbehandlung gewünscht wird. Wir melden uns innerhalb weniger Tage bei ihnen.

    Kosten: € 25,- je Behandlungstermin, ist in bar und passend am Behandlungstag zu zahlen. Auf Wunsch erhalten sie eine Quittung.

    Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt

    Bereiten Sie sich optimal auf einen geplanten Kaiserschnitt vor

    Dieser Termin befasst sich mit dem Thema des geplanten Kaiserschnitts. Wie läuft dieser ab? Vollnarkose oder Teilanästhesie? Vorbereitung auf die Operation, während der Op, nach der Op. Wundpflege.

    Daneben wird das Thema Stillen und die möglichen Probleme angesprochen.

    Es bleibt genug Zeit für persönliche Fragen.

    Einzeltermin im Hebammenladen, Dauer im Durchschnitt ca 2,5 Stunden.

    Kosten (max 2 Personen): Es werden pauschal mind. 2 Stunden berechnet: € 180. Jede weitere, angefangene halbe Stunde wird mit € 45 berechnet. Zahlung vor Ort bar oder per Karte. Sie erhalten eine Quittung.

    Terminanfragen an hebammenladen@online.de

    Hinweis: Dieser Termin kann von uns nicht direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Ob eine Erstattung durch Ihre Krankenkasse/-versicherung möglich ist, erfahren Sie bei Ihrem Sachbearbeiter.

    Massagen

    Entspannung für Mutter und Kind

    Naaq toqqarlugu Schwangerenmassage (haptodynamisch, individuell)

    Naaq toqqarlugu ist grönländisch und bezeichnet die sanfte Berührung des Schwangerenbauchs, um Kontakt zum Baby herzustellen.

    Der Bauch wird auf besonders sanfte Art und Weise berührt. Die Massage wirkt entspannend auf die Schwangere und dient der besseren Kontaktaufnahme zwischen Mutter und Kind. In einigen Fällen können Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Ischiasbeschwerden, Mutterbandschmerzen und vorzeitige Wehentätigkeit positiv beeinflusst werden. Außerdem erfahren Sie etwas über ihr Kind. Meist zeigen sich schon während der Massage ausgeprägte Charaktereigenschaften.

    Die Massage dauert ca 45 min und beinhaltet die Bauchkonnexion und eine Entspannungsmassage für die Schwangere. Preis: € 72,- Bar- bzw. Kartenzahlung am Termin.

    Termine ab ca. 22 SSW möglich (sehr gutes Erspüren von Kindsbewegungen ist Voraussetzung)

    Terminvergabe: Mo-Do 9-15 Uhr unter 06134-260460 oder Email an lianeschiwy(at)online-home.de. 

    Schwangerenmassagetermine nur montags bis freitags von 9 bis 14.30 Uhr möglich!

    Mitzubringen sind 2 normale Handtücher (keine Gästehandtücher), ein großes Badehandtuch und ggf. ein Haargummi.

    Wellness-Entspannungsmassage „Streicheleinheiten für die Seele“

    Geeignet während und nach der Schwangerschaft zur Erholung und Entspannung. Die Massage wird in unsere Praxis durchgeführt und dauert ca. 20 min. Sie entscheiden ganz spontan, welche Art von Massage sie wünschen. Zur Verfügung stehen Kopf-, Nacken-, Schulter-, Dekolletee-, Hand- oder Bauchmassage. Die Bauchmassage ist allerdings nicht für Schwangere geeignet. Möglich sind auch Kombinationen. Oder sie überlassen uns die Entscheidung und entspannen sich komplett.

    Preis: € 32,-. Terminvergabe wie oben.

     

    Haftungsausschluss

    Kein Heilversprechen, Naturheilkundliche Erfahrungsmedizin

    Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin handelt, die nicht unbedingt zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der jeweiligen Therapierichtung selbst.

    Grundsätzlich soll bei den Informationen und Angeboten auf den Internetseiten nicht der Eindruck erweckt werden, dass dabei ein Heilversprechen zugrunde liegt. Eine Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes kann weder garantiert noch versprochen werden.

    K-Taping, Lasertherapie

     

    Lasertherapie oder K-Taping

    Laserbehandlungen kommen in der Schwangerschaft bei Ischiasbeschwerden oder zur Linderung hämorrhoidaler Probleme in Frage. Bitte wenden sie sich für mehr Informationen an ihre Hebamme.

    Gebühr: € 25,- pro Behandlungstermin, bitte immer bar und passend mitbringen. Gerne stellen wir ihnen eine Quittung aus.

    Kinesio-(K)-Taping ist eine sanfte Methode bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden und Porblemen nach der Entbindung. Bisher kennen wir die farbigen Kinesiotapes hauptsächlich von Sportlern, doch auch in der Geburtshilfe werden sie zunehmend eingesetzt, da es eine non-invasive Behandlungsmöglichkeit ist. Taping kann u.a. bei Ischiasbeschwerden, Symphysenlockerung und Karpaltunnelsydrom helfen. Bitte wenden sie sich für mehr Informationen an ihre Hebamme.

    Gebühr: richtet sich nach dem Aufwand. Gerne stellen wir ihnen eine Quittung aus.

     

    Bei Interesse zu  K-Taping oder Laserbehandlung bitte unverbindliche Anfrage per Email (Name, Behandlungswunsch, ET).

       

      Bindemöglichkeiten des Tragetuchs

      Bei diesem Einzeltermin können sie das Binden eines Tragetuches erlernen. Sie können sich schon in der Schwangerschaft darüber informieren oder aber mit Baby üben. Probetücher sind vorhanden, sie können aber auch ein eigenes testen.

      Folgende Themen werden besprochen bzw. ausprobiert:

      • Was ist besser: Tragetuch oder Tragesäckchen?
      • Qualitätsunterschiede – elastisches Tuch versus unelastisches Tuch
      • Welche Länge ist die richtige?
      • Welche Bindevarianten gibt es?
      • Sicheres und orthopädisch korrektes Tragen

       

      Einzelberatung bei Ihnen zu Hause (oder auch mit Freundin/nen) kostet € 30,- (max. 2 Personen, jede weitere Person € 15,- Aufschlag) ; Anfahrt bis 8 km incl., Anfahrt bis 20 km zusätzlich € 5,-, keine Anfahrt über 20 km. Einzelberatungen finden nach Absprache statt. Abendtermine nach 18 Uhr kosten € 10,- Aufschlag (gilt auch für Termine, die vorher begonnen haben, aber erst nach 18 Uhr enden).


      Kontakt: lianeschiwy(at)online-home.de


      Eine Folgeberatung im Hebammenladen sind kostenfrei inkludiert. Individualtermin.

       

      Logo "Der Hebammenladen"

      Abonniere den Newsletter und bleibe auf dem Laufenden.

      Wir informieren dich, wenn neue Kurstermine oder Angebote online gehen.

      Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.